Startseite Aktuelles TSM-Prüfung für Strom und Wasser
blau-oranges TSM-Prüfsiegel

TSM-Prüfung für Strom und Wasser

25.06.2025

Mehr Sicherheit und Qualität für die Mitarbeiter und Kunden

Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben die anspruchsvolle Technische-Sicherheitsmanagement-Prüfung (TSM) in den Bereichen Strom und Wasser erfolgreich absolviert. Diese wird von den unabhängigen Fachverbänden VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.) und DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) durchgeführt. Beide kommen zu dem Schluss, dass die Stadtwerke Fürstenfeldbruck nach den höchsten technischen und organisatorischen Standards arbeiten.

Was ist die TSM-Prüfung?

Mit der erfolgreichen TSMPrüfung investieren die Stadtwerke Fürstenfeldbruck gezielt in Qualität, Zuverlässigkeit und die nachhaltige Entwicklung der Energie- und Wasserversorgung. Dieser Check findet alle sechs Jahre statt, mit einer Zwischenprüfung nach drei Jahren. Dabei wird untersucht, ob ein Versorgungsunternehmen alle gesetzlichen Vorgaben, Sicherheitsstandards und anerkannten Regeln der Technik einhält. 

Zu den Prüfkriterien gehören unter anderem die Qualifikation der Mitarbeiter, die Organisation von Arbeitsabläufen, die technische Ausstattung, der Umgang mit Störungen sowie die Instandhaltung der Anlagen. Nach einer umfangreichen Vorbereitungsphase unter der Projektleitung von Fisnik Musai, Artur Mantel und Daniel Helbig kamen die Prüfer im März für drei Tage zu den Stadtwerken, um die abschließende Bewertung durchzuführen.

„Für unsere Kunden bedeutet die TSM-Zertifizierung vor allem eines: Sicherheit und Verlässlichkeit. Die Versorgung mit Strom und Wasser ist stabil, Störungen werden schnell behoben und die Anlagen sind immer auf dem neuesten Stand. Nicht zuletzt sorgt unser gut ausgebildetes Fachpersonal da für, dass alle Prozesse reibungslos laufen“, erklärt Jan Hoppenstedt, Geschäftsführer der Stadtwerke.