Schließen X

FFBemobil Ladeboxen für Ihr Elektroauto

Bequem und sicher zuhause oder im Betrieb laden!

Wir bieten die passende Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug – für die Garage zuhause ebenso wie für den gewerblichen Einsatz in Ihrem Betrieb. Alle Ladeboxen zeichnen sich durch eine DC-Fehlerstromerkennung & Typ A FI-Schutzschalter aus. Dies ermöglicht einen besonders sicheren Ladevorgang Ihres Elektroautos. Je nach Variante verfügen die Wallboxen entweder über ein Ladekabel oder eine Ladesteckdose vom Typ 2.

Als Stromkunde der Stadtwerke Fürstenfeldbruck laden Sie Ihr Elektroauto mit 100 % Ökostrom.

Die Nachfrage nach Wallboxen ist erfreulicherweise sehr hoch. Aufgrund dessen kommt es jedoch momentan zu einer verlängerten Bearbeitungszeit der Anfragen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ladebox für Ihr Elektroauto zuhause

Die perfekte Lösung für Ihre Garage. Leichte Bedienbarkeit, handliche Größe und eine hohe Sicherheit während des Ladevorgangs zeichnen die Ladestation aus. Diese Ladebox ist eine sehr kleine Ladestation mit fest integriertem Kabel und Typ2-Kupplung für die Installation im privaten Bereich. Im öffentlichen Bereich wie an einer Straße können Sie die Autorisierung über einen Schlüssel oder mit einer RFID-Karte vornehmen.

Ladebox für den gewerblichen Einsatz

Die perfekte Ladestation für den gewerblichen Einsatz und überzeugt mit einer Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Die Ladebox kann individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden. So können die Anzahl der Ladepunkte, die Ladeleistung, die Zugangskontrolle u.v.m. gerne individuell projektiert werden. 

Installation einer Ladebox 

Vorteile einer Ladebox

  • 5- bis 10-mal schnelleres Laden als an der normalen Steckdose
  • Sicher auch bei Dauerbelastung und bei Spitzenlasten
  • einfach zu bedienen und platzsparend montiert in der Garage
  • Rundum-sorglos-Paket: Lieferung und fachgerechte Installation der Ladebox durch unseren Partner aus dem regionalen Elektrohandwerk

Ablauf der Installation 

  1. Sprechen Sie uns an und klären Sie die Rahmenbedingungen. Bei einer Nutzung von Gemeinschaftseigentum z.B. der Tiefgarage ist vorab die Zustimmung aller Eigentümer einzuholen.
  2. Sie erhalten von uns ein komplettes Angebot für die Ladebox inkl. Installation.
  3. Unsere Partner kümmern sich um alle erforderliche Arbeiten und Anmeldungen beim Netzbetreiber.
  4. Starten Sie durch! Nach der Inbetriebnahme können Sie sofort durchstarten. Mit Ihrer neuen Ladebox laden Sie Ihr Elektroauto schnell und sicher. Wir wünschen allzeit gute Fahrt.

Was muss ich bei der Installation beachten

  • Jeder fest installierte Verbraucher ab einer Leistung von 3,7 KW muss dem zuständigen Netzbetreiber mitgeteilt werden.
  • Ab einer Leistung von 11 KW ist der Netzbetreiber zustimmungspflichtig. 
  • Die benötigten Formulare Datenblatt Ladeeinrichtungen und Anmeldung zum Netzanschluss müssen vom Installateur Ihrer Ladebox ausgefüllt werden und an stromnetze@stadtwerke-ffb.de gesendet werden.
  • Vom Installateur sollte der Querschnitt der Stromleitung geprüft werden, ob gefahrlos über längere Zeit größere Leistungen bezogen werden können.
  • Die Leistung der Wallbox muss im Rahmen des Hausanschlusses zur Verfügung stehen. Dies kann der Installateur für Sie prüfen, alternativ kann bei nicht ausreichender Leistung des Hausanschlusses mit einem Lastmanagement gearbeitet werden.
  • Für die Schutzeinrichtung empfehlen wir die DC-Fehlerstromerkennung und Typ A FI-Schutzschalter.

Wie Sie mit unseren Ladestationen schnell und einfach Ihre Elektroautos zuhause oder in Ihrem Betrieb aufladen, zeigt folgende Grafik:

Kontakt

Benötigen Sie eine andere Ladebox-Ausführung oder möchten Sie, dass Ihr Elektroauto mit selbsterzeugtem Solarstrom geladen wird? Gerne beraten wir Sie persönlich und individuell. Kontaktieren Sie uns einfach:

E-Mail: emobil@stadtwerke-ffb.de
Tel: 08141 401 - 111